Sommer-Exkursion 2014 / 2

Über die Jurahöhen

Auf den Spuren von Hugenotten, Landstreichern, Raubrittern und Händlerinnen

Di 15.7. – Fr 18.7.2014

4-Tage-Wanderung von Reigoldswil bei Basel über die Juraketten ins Vallée de Tavannes.

Entlang alter Pfade geht es durch die grossartige Juralandschaft, über hochgelegene Juraweiden und durch berühmte Klusen. Wir begegnen dem Jura von einst und jetzt, erleben seine Landschaft und Geschichte im Wandel der Zeit. Abgeschiedenheit und herrliche Sicht auf das Alpenpanorama wechseln sich ab.

Kursleitung:   C.Doerfel, Werner-Kälinstr. 11, 8840 Einsiedeln, Telefon 055 412 65 76

K.Schnyder, Blüemenen, 8840 Einsiedeln, Telefon 055 412 32 29

Anmeldung: swch.ch, Bennwilerstr. 6, 4434 Höllstein, Telefon 061 956 90 70

Jura Wasserfallen

 

Reisen zu Fuss   ist ein gutes Instrument miteinander ins Gespräch zu kommen, ist Kommunikation und Austausch von vielfältigen Meinungen und Erkenntnissen.  Das Erwandern von Kulturlandschaft wird geschichtlich, geografisch, geologisch und anekdotisch begleitet, Wissen so direkt vermittelt. Fachliteratur findet sich in der mitgeführten Bücherkiste. Pausen und Abende dienen dem persönlichen und professionellen Austausch und der Vertiefung des Erlebten.

Unterkunft

Die Unterkunft auf Schwängimatt, Hint.Weissenstein und Moutier ist bereits reserviert;  Sie, liebe Kundin und lieber Kunde, brauchen sich also darum nicht zu kümmern. Es sind z.T. Massenlager /Schlafen im Stroh (Schwängimatt), z.T. Doppelzimmer (3er oder 4er Zimmer) in Moutier, nur vereinzelt stehen Einzelzimmer zur Verfügung. Die meisten Mahlzeiten sind organisiert, ausser das Mittagessen am Montag (eigenes Picknick mitnehmen).

Planung

Alle TeilnehmerInnen erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn einen Brief mit allen nötigen Informationen.- Ein Tagesprogramm bekommen Sie vor dem Kurs; dieses gibt den verlässlichen Rahmen, doch Anpassungen gehören dazu und dienen den momentanen Bedürfnissen der Gruppe, z.B. nach einer spontanen Höhlenbesichtigung.